Persönlichkeit statt Perfektion

Von Andreas Pachert  - 24. Februar 2024

Persönlichkeit statt Perfektion: Authentische Führungskräfte sind erfolgreicher als solche, die perfektionistisch agieren und ihre Persönlichkeit hinten anstellen. Die Gründe dafür sind vielfältig und sprechen für ein Umdenken in der Unternehmenskultur. Erfahre in diesem Blogbeitrag, warum Persönlichkeit statt Perfektion der Schlüssel zum Erfolg ist.

Warum authentische Führungskräfte erfolgreicher sind

Authentizität bedeutet, dass man als Führungskraft zu den eigenen Werten und Überzeugungen steht und diese auch lebt. Es geht darum, sich selbst treu zu bleiben und nicht eine Rolle zu spielen, die von anderen erwartet wird. Authentische Führungskräfte sind ehrlich, transparent und offen für Feedback. Sie sind in der Lage, ihre Schwächen zuzugeben und arbeiten aktiv an ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Dadurch schaffen sie Vertrauen bei ihren Mitarbeitenden und können eine positive Unternehmenskultur etablieren. Authentische Führung bedeutet also nicht, perfekt zu sein, sondern sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu sein und diese im Einklang mit den Unternehmenszielen einzusetzen.

Inwiefern beeinflusst eine authentische Führung den Erfolg eines Unternehmens?

Eine authentische Führungskraft zeichnet sich durch ihre Ehrlichkeit und Offenheit aus. Sie steht zu ihren Stärken und Schwächen, zeigt Emotionen und kommuniziert klar und transparent mit ihrem Team. Durch diese Eigenschaften schafft sie ein Vertrauensverhältnis zu ihren Mitarbeitenden, was wiederum zu einer höheren Motivation und Leistungsbereitschaft führt. Mitarbeitende fühlen sich wertgeschätzt und ernst genommen, was sich positiv auf ihre Arbeitsmoral auswirkt. Eine authentische Führungskraft ist in der Lage, ihr Team zu inspirieren und zu motivieren, indem sie eine klare Vision vermittelt und Ziele formuliert, die für alle nachvollziehbar sind. So wird das Unternehmen gemeinsam erfolgreich vorangebracht.

Wie kannst du als Führungskraft authentisch agieren und Ihr Team auf diese Weise führen?

Als Führungskraft ist es wichtig, authentisch zu agieren, um dein Team auf eine effektive und erfolgreiche Weise zu führen. Authentizität bedeutet, dass du dir selbst treu bleiben und deine Persönlichkeit in die Führungsrolle einbringen kannst. Es geht darum, ehrlich und transparent zu sein und Vertrauen aufzubauen. Das bedeutet nicht, dass du perfekt sein musst. Im Gegenteil: Fehler machen uns menschlich und zeigen unseren Mitarbeitenden, dass wir auch nur Menschen sind. Authentische Führungskräfte sind in der Regel erfolgreicher als ihre Kolleginnen und Kollegen, weil sie eine positive Arbeitsumgebung schaffen können, in der Mitarbeitende motiviert sind und ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Um authentisch zu führen, solltest du dich auf deine Stärken konzentrieren und versuchen, deine Schwächen anzuerkennen und daran zu arbeiten. Sei bereit, zuzuhören und Feedback von deinen Mitarbeitenden anzunehmen. Eine offene Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil einer authentischen Führungskultur. Zusammenfassend kann gesagt werden: Nicht Perfektion, sondern Persönlichkeit ist der Schlüssel zur erfolgreichen authentischen Führung.

Ist es notwendig, fehlerfrei zu sein, um als authentische Führungskraft wahrgenommen zu werden?

Diese Frage beschäftigt viele Führungspersönlichkeiten und die Antwort darauf ist eindeutig: Nein! Authentizität bedeutet nicht, dass man perfekt sein muss. Vielmehr geht es darum, sich selbst treu zu bleiben und die eigene Persönlichkeit in die Rolle als Führungskraft einzubringen. Nur so kann man glaubwürdig und vertrauenswürdig wirken. Fehler sollten dabei nicht verschwiegen werden, im Gegenteil: Offenheit zeigt ebenfalls Authentizität. Denn perfekte Führungskräfte gibt es nicht und wird es niemals geben. Im Gegenteil: Schwächen können dazu beitragen, eine Verbindung zum Team aufzubauen und gemeinsam Lösungen zu finden. Eine authentische Führungskraft muss also nicht alles perfekt machen, sondern sollte sich selbst akzeptieren und mit all ihren Vorzügen und Schwächen in der Führungsrolle agieren dürfen.

Warum sind authentische Führungskräfte in der Regel erfolgreicher als ihre Kollegen?

Ganz einfach: Weil sie sich nicht hinter einer perfekten Fassade verstecken müssen, sondern sich selbst treu bleiben können. Authentische Führung bedeutet, dass man als Person und als Führungskraft eine Einheit bildet. Man steht zu seinen Stärken und Schwächen und zeigt sich den Mitarbeitern gegenüber offen und ehrlich. Dadurch entsteht ein Vertrauensverhältnis zwischen Führungskraft und Team, das die Zusammenarbeit deutlich erleichtert.

Authentische Führungskräfte haben auch eine höhere Glaubwürdigkeit bei ihren Mitarbeitenden. Sie sind keine “Schönredner”, sondern sagen die Wahrheit – auch wenn diese unangenehm ist. Das schafft Respekt und Vertrauen, was wiederum zu einer höheren Motivation der Mitarbeitenden führt.

Eine weitere Stärke von authentischen Führungskräften ist ihre Flexibilität. Da sie sich selbst kennen und akzeptieren, sind sie auch bereit, neue Ideen und Ansätze auszuprobieren. Sie wissen, dass sie nicht perfekt sind und es immer Raum für Verbesserungen gibt.

Insgesamt kann gesagt werden: Authentische Führung ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens. Es schafft Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Flexibilität – alles Eigenschaften, die in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar sind. Als Führungskraft solltest du daher darauf achten, authentisch zu agieren und dein Team auf diese Weise zu führen. Und bitte denk daran: nicht Perfektion, sondern Persönlichkeit ist der Schlüssel zur erfolgreichen authentischen Führung.

Zusammenfassend kann gesagt werden: nicht Perfektion, sondern Persönlichkeit ist der Schlüssel zur erfolgreichen authentischen Führung.

Authentische Führungskräfte zeichnen sich durch ihre Echtheit und Menschlichkeit aus. Sie sind bereit, auch Schwächen zu zeigen und Fehler einzugestehen. Dadurch schaffen sie eine Vertrauensbasis zu ihren Mitarbeitenden und fördern eine offene Kommunikation. Eine authentische Führungspersönlichkeit ist in der Lage, ihre Werte und Überzeugungen klar zu kommunizieren, diese zu leben und ihre Mitarbeitenden zu motivieren. Dabei geht es nicht darum, perfekt zu sein oder alles im Griff zu haben. Vielmehr geht es darum, sich selbst treu zu bleiben und eine positive Haltung gegenüber Veränderungen und Herausforderungen einzunehmen. Authentische Führungskräfte sind Vorbilder für ihr Team und schaffen so eine positive Unternehmenskultur. Durch ihre menschliche Art gelingt es ihnen, ihre Mitarbeitenden zu begeistern und somit den Erfolg des Unternehmens nachhaltig zu steigern. Wer als Führungskraft authentisch agiert, hat somit die Chance auf langfristigen Erfolg im Unternehmen.

Ich hoffe, dass du mit diesem Blogbeitrag wertvolle Einsichten gewonnen hast und freue mich darauf, dich bald wieder begrüßen zu dürfen. Schnupper ruhig weiter, um dich weiterzubilden und deine Führungskompetenzen weiterzuentwickeln. Geh den nächsten Schritt und werde zur Führungspersönlichkeit, die ihr Team zum Erfolg führt!

Kennst du schon meine Leadership Mastery Facebook Gruppe? Hier teilen erfolgreiche Führungskräfte ihre Erfahrungen und Unterstützen sich gegenseitig. Werde jetzt Mitglied unserer Community und melde dich hier an. 

Nur für Führungskräfte

die Leadership Mastery Lernwelt

starte jetzt

Erfolgreiche Zusammenarbeit durch authentische Führung

Über 

Andreas Pachert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}